Fango

Die Fangotherapie ist eine Form der Wärmebehandlung, die vulkanischen Schlamm, bekannt als Fango, verwendet. Diese natürliche Therapie wird typischerweise zur Linderung von Muskelschmerzen, zur Förderung der Entspannung und zur Verbesserung der Durchblutung eingesetzt. Der warme Schlamm wird auf die Haut aufgetragen, was zu einer tiefen Erwärmung der behandelten Bereiche führt und so bei verschiedenen Beschwerden wie rheumatischen Erkrankungen, Arthritis und Muskelverspannungen hilfreich sein kann.
Fragen? Du bist abgesichert
Fangotherapie wirkt durch die Anwendung von erwärmtem vulkanischem Schlamm auf die Haut, wodurch eine tiefe Wärmewirkung erzielt wird. Diese Wärme dringt tief in die Muskeln und Gelenke ein, was zur Entspannung führt und die Durchblutung erhöht. Die verbesserte Durchblutung kann Entzündungen reduzieren, Schmerzen lindern und die Heilungsprozesse beschleunigen.
Fangotherapie ist besonders geeignet für Personen, die unter chronischen Schmerzen wie rheumatoider Arthritis, Arthrose, Rückenschmerzen und anderen muskuloskelettalen Beschwerden leiden. Sie ist auch hilfreich bei der Behandlung von Sportverletzungen und zur Entspannung nach intensiver körperlicher Aktivität. Personen, die an Hauterkrankungen oder einer Überempfindlichkeit gegen Hitze leiden, sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren.
Nach einer Fangotherapie ist es wichtig, den Körper langsam abkühlen zu lassen und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um die durch die Wärme angeregte Entgiftung zu unterstützen. Es wird empfohlen, nach der Behandlung Ruhe zu bewahren und schwere körperliche Aktivitäten für einige Stunden zu vermeiden. Bei Unwohlsein oder Hautreaktionen sollte umgehend ein Arzt oder Therapeut kontaktiert werden.